
- Startseite
- Node
Dr. med. Wolfgang Sauther | Gemeinschaftspraxis Schillerstrasse
Dr. med. Wolfgang Sauther
Dr. med. Yvonne Fechner
Dr. med. Eva Wenk
Dr. med. Thomas Petzold
Wir sehen uns als ihre Begleitung in allen Fragen um das Thema Diabetes mellitus und wollen ihnen in der Diagnostik, der Therapieeinstellung und der Integration des Diabetes in ihren Alltag zur Seite stehen. Als fachliche Ansprechpartner mit der Möglichkeit von Einzel- und Gruppenschulungen, sowie der Einbettung in ein umfangreiches Diabetesnetzwerk, wollen wir ihnen einen sicheren Umgang dieser Form der Stoffwechselstörung ermöglichen.
- Medias-Basis
- Medias-ICT
- Medias-BOT
- Disco
- Ernährungsberatung
- Schillerstrasse | 21 | 79312 Emmendingen
- info [at] gp-schillerstrasse.de
- 07641-93838
- 07641-93839
- Montag: 08:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
Dr. med. Barbara Haag-Wildi | Praxis Dr. med. Barbara Haag-Wildi
In unserer Schwerpunktpraxis für Diabetologie bin ich Ihre Ansprechpartnerin für Ihre Fragen rund um Ihre Gesundheit
und lege sehr viel Wert auf die ganzheitliche Betrachtung und Behandlung Ihrer Erkrankung.
Unser Team bietet Ihnen
durch individuelle Beratung, Schulung und die modernen Möglichkeiten der Therapie , die Fähigkeit, das Wissen und Vertrauen in die Behandlung Ihrer Diabeteserkrankung zu erlangen
damit Ihr Leben lebenswert ist.
Folgende Diabetesschulungen
- MEDIAS Basis, ICT, BOT
- PRIMAS
- SPECTRUM (CGM)
Hypertonieschulung
Individuelle Ernährungsberatung
- PCO-Syndrom
- Adipositas
- Allergien/ Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Diabetiker- Selbsthilfegruppe Markgräflerland
Treffen 1. Freitag im Monat, 18 Uhr, Elisabethenheim Müllheim
Wir sprechen
Englisch Französisch Italienisch
- Werderstrasse 47 | 79379 Müllheim
- info [at] haag-wildi.de
- *49 7631 13553
- +49 7631 740 333
- https://www.haag-wildi.de
- Montag: 08:00 - 11:30 und 15:00 - 17:00
- Dienstag: 08:00 - 11:30 und 15:30 - 19:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Allgemein: Termine auch nach Vereinbarung
Ambulantes Schulungszentrum Emmendingen / Milchhofstrasse
Das Schulungszentrum Emmendingen führt regelmäßig folgende Schulungen ambulant durch:
MEDIAS Basis
MEDIAS 2 BOT+SIT+CT
MEDIAS 2 ICT
Eine ärztliche Behandlung findet nicht statt, keine Therapieumstellung.
Sollte eine ärztliche Behandlung, Therapie-Neueinstelllung oder Umstellung der bestehenden Therapie gewünscht sein, bitten wir sie, sich an ihren Hausarzt bzw. an eine diabetologische Schwerpunktpraxis zu wenden.
- Milchhofstrasse 1a | 79312 Emmendingen
- diabetesschulung-emmendingen [at] web.de
- 07641-43093
- +49 7641 9547667
- Allgemein: Montag, Dienstag, Donnerstag 8-18 Uhr, Mittwoch und Freitag 8-16 Uhr
Dr. med. Karl Arnulf Hammelmann | Praxis Dr. Hammelmann
Was bedeutet die Diagnose Diabetes mellitus für mich?"
Gerade zu Beginn der Erkrankung bestehen viele Fragen und Unsicherheiten. Aber auch bei längerer Diabetes-Dauer ist eine Begleitung erforderlich. Wir begleiten und unterstützen Sie gerne
Das Ziel unserer Praxis ist es, Ihnen abhängig von Alter, Begleiterkrankungen und Form des Diabetes mellitus eine individuelle, flexible und alltagstaugliche Therapie an die Hand zu geben. Sie sollten auch mit Diabetes ein Leben nach Ihren Wünschen gestalten.
Folgende Therapieziele stehen dabei im Vordergrund:
- die Kenntnisse und Kompetenz der Betroffenen im Umgang mit der Erkrankung steigern
- Erhalt oder Wiederherstellung der Lebensqualität
- die Vermeidung diabetesbedingter Begleiterkrankungen und Spätfolgen
- die Vermeidung schwerer Stoffwechselentgleisungen
- die Vorbeugung diabetesbedingter Beschwerden
- die Nebenwirkung der Diabetes-Therapie und die Belastung des Patienten möglichst gering zu halten
- Hauptstraße. 34 | 79189 Bad Krozingen
- info [at] dr-hammelmann.de
- 07633/4582
- 07633/4819
- http://www.dr-hammelmann.de
- Montag: 08:00-15:00
- Dienstag: 07:30-12:00 und 15:00 bis 18:30Uhr
- Mittwoch: 08:00 bis 13Uhr
- Donnerstag: 15:00 bis 18:30Uhr
- Freitag: 08:00 bis 13:00Uhr
- Allgemein: Termin nach Vereinbarung, Öffnungszeiten und Sprechstunden-Zeiten weichen ggf. voneinander ab
Dr. med. Thomas Helling | MediClin Staufenburg Klinik
Die MediClin Staufenburg Klinik ist eine moderne Rehabilitationsklinik am Rand des Schwarzwalds in der Nähe von Offenburg. Als Diabetologikum DDG bieten wir Schulung und Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 auf höchstem Niveau. Dr. Helling leitet als Oberarzt seit über zwanzig Jahren den Schwerpunkt Diabetologie.
Der Aufenthalt in unserer Klinik kann als Heilverfahren über den behandelnden Hausarzt, bzw. Facharzt beim zuständigen Kostenträger (Gesetzliche Rentenversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung, private Krankenversicherung oder Beihilfe) oder als Anschlussheilbehandlung über die Akutklinik beantragt werden. Die MediClin Staufenburg Klinik ist die einzige Reha-Klinik in Baden-Württemberg, die von der Deutschen Rentenversicherung Bund als AHB-Klinik zugelassen ist.
Wir behandeln nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. Das bedeutet, ein hochqualifiziertes Team von Fachärzten, Psychologen, Diät- und Ernährungs-, Sport- und Physiotherapeuten sowie Pflegepersonal erarbeitet gemeinsam mit den Patienten ein individuelles Therapiekonzept. Die Behandlungsschwerpunkte werden kombiniert, dabei berücksichtigen wir die Haupterkrankung, Begleiterkrankungen, Risikofaktoren und weitere spezifische Probleme.
Wir bündeln Ihre Therapie, dies beinhaltet die fachmedizinische Behandlung der Krankheit, Psycho- und Physiotherapie sowie die Anleitung zum Umgang mit der Krankheit im Alltag und in beruflich-sozialen Bereichen.
Unser hochqualifiziertes Diabetesteam kümmert sich um alle Aspekte der Erkrankung. Neben der fachdiabetologischen Behandlung und Betreuung durch Diabetesberater und Diabetologen sammeln die Patienten bei uns praktische Erfahrungen zur Ernährung und Bewegung bei Diabetes. Auch den beruflichen Hintergrund und Alltag haben wir bei der Behandlung im Blick. Patienten mit Typ-1-Diabetes können sich in geschlossenen Gruppen mit anderen Betroffenen austauschen. Außerdem schulen und beraten wir im Umgang mit Pumpentherapie und CGM- oder FGM-Systemen.
Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes behandeln wir alle Aspekte des Metabolischen Syndroms mit, um das Risiko für Herzinfarkt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Außerdem behandeln wir auch Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom: Das beinhaltet sowohl die Wundbehandlung als auch Therapien, bei denen die betroffene Extremität entlastet wird. Begleiterkrankungen behandeln wir in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachärzten in unserer Klinik.
Spezialisiert sind wir im Bereich der Adipositasbehandlung und können Patienten bis 250 kg aufnehmen, sofern eine ausreichende Mobilität besteht.
Diagnostik bei Diabetes
- Herz & Gefäße: Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Echokardiographie, Dopplersonographie
- Abdomensonographie
- Stoffwechsel: Tag-und Nachtprofil des Blutzuckers, CGM- und FGM-Auswertung, HbA1c-Langzeitblutzucker, Glukosebelastungstests, evtl. C-Peptid-Bestimmung („Insulin-Reserve“), wahlweise Fruktosaminbestimmung
- Nierenuntersuchung: Mikroalbuminurie-Test als Hinweis auf eine beginnende Nierenschädigung, bei Verdacht auf neurogene Blasenstörung, Restharnbestimmung
- Nervensystem: Prüfung der Eigenreflexe und speziell des Vibrationsempfindens sowie der Temperatursensibilität
- Diabetischer Fuß: Dokumentation des klinischen Befundes, diabetische Fußpflege, evtl. Pedographie (Druckprofil der Fußsohle), Messung der Fußdurchblutung, evtl. Röntgenuntersuchung, lokale Wundbehandlung, evtl. antibiotische Therapie
- Potenzstörungen: Beratung, Diagnostik, Therapie
- Ernährungsanamnese: Aufdecken von Fehlern in der Ernährung Zuhause oder am Arbeitsplatz, daraus resultierend individuelle Verbesserungsschritte
- Psyche: Erkennen von Verhaltens- und Verarbeitungsmustern, Analyse der Krankheitsbewältigung, Wahrnehmung psycho-physischer Zusammenhänge
Therapieschwerpunkte bei Diabetes Typ 1 und Typ 2
- Individueller Therapieplan unter Berücksichtigung von Zielen und Wünschen des Patienten
- Stoffwechseleinstellung mit allen Therapieverfahren: Ernährung, Medikamente, Insulintherapie einschließlich Pumpen
- Optimierung der Diabetestherapie: Beginn einer Therapie oder Absetzen der Insulintherapie (bei Typ-2-Diabetes)
- Diabetikerschulung und Training bei Diabetes Typ 1 und Typ 2
- Kombinierte Gewichtsreduktion und Diabetesbehandlung, Verbesserung der Insulinwirkung
- Reha für diabetisch Nierenerkrankte
- Behandlung von Diabetes-Folgeerkrankungen: Diabetischer Fuß, Polyneuropathie, Herz-Kreislauferkrankungen
- Diätberatung inklusive Termine in der Lehrküche
- Diabetesberatung: Einzel- und Gruppenberatung, Beratung von Angehörigen
- Bewegungstherapie inkl. Krafttraining und Wassergymnastik
- Berufliche Rehabilitation bei Diabetes
- Verschiedene Therapieverfahren zur Verbesserung bei Polyneuropathie
- Burgunderstr. 24 | 77770 Durbach
- info.staufenburg [at] mediclin.de
- 0781/473-0
- 0781/473-265
- https://www.staufenburg-klinik.de/fachbereiche-krankheitsbilder/diabetes-nephro…
- Montag bis Freitag: 08:00 - 17:00